
Die EU-DSGVO ist jetzt aktiv!
Haben Sie schon alle Verarbeitungstätigkeiten erfasst?
Nein? Dann aber los! Die acoris EU-DSGVO Helper App hilft Ihnen dabei.
Das kann die EU-DSGVO Helper App von acoris
Verarbeitungs-tätigkeiten erfassen
Alle Verarbeitungstätigkeiten erfassen Sie schnell und einfach mit allen notwendigen Bestandteilen. Die App selbst ist natürlich EU-DSGVO konform und funktioniert auf allen gängigen, aktuellen Endgeräten.
Strukturierte
Datenhaltung
Die App bringt eine quasi unsichtbare Datenbankstruktur auf SharePoint-Basis mit: Eine kontinuierliche Datenerfassung- und Auswertung ist ganz einfach möglich.
EU-DSGVO-konform handeln
Mit der App handeln Sie EU-DSGVO konform, sind „per Knopfdruck“ auskunftsfähig und können die erfassten Daten nahezu beliebig auswerten.









Die Herausforderung
Die EU-DSGVO betrifft alle Unternehmen weltweit. Sie müssen einen Nachweis erbringen, dass ein berechtigtes Interesse an personen-bezogenen Daten besteht. Unternehmen müssen alle Verarbeitungstätigkeiten erfassen, damit sie zukünftig auskunftsfähig sind.
Die Lösung
Erfassung aller Verarbeitungstätigkeiten mit allen notwendigen Bestandteilen mit digitaler Datenhaltung in der Cloud. Die strukturierte Erfassung auf SharePoint-Basis macht intelligente Auswertungen möglich.
Das Ergebnis
Unternehmen bauen sich so ein internes zentrales Verzeichnis der Verarbeitungs-tätigkeiten, das sowohl von den Datenschutz-Verantwortlichen als auch den Auftragsverarbeitern gefüllt und gepflegt werden kann.
Die wichtigste Devise:
"Fangen Sie an. Nur eben nicht irgendwie, sondern mit einer schnellen, schlanken und hoch effizienten Lösung wie der acoris Helper App."
Claudia Baumer, VP Business Development acoris AG





