MENUMENU
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Partner
    • Referenzen
    • Gute Gründe
    • Standorte
  • SharePoint
    • SharePoint Ist-Analyse
    • SharePoint Masterplan Workshop
    • Datenmigration
    • Dokumentenmanagement
    • Vertragsmanagement
    • Betrieb und Support von SharePoint Farmen
    • Die Lösungsmanufaktur
    • SharePoint Syntex
    • Nintex Workflow
    • ecspand
    • Entwicklungsleistungen
  • Teams
    • Microsoft Teams Workshops und Talks
    • TEAMS Envisioning Workshop
    • TEAMS Masterplan Workshop
    • Teams Telefonie
    • TEAMS Governance App
    • Microsoft Viva
    • Entwicklungsleistungen
  • Microsoft 365
    • O365 Envisioning Workshop
    • O365 Masterplan Workshop
    • Eisbrecher Workshops
    • Power Platform Center of Excellence
    • acoris PowerBAR
    • Entwicklungsleistungen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Podcast
    • Wissen
    • Events
    • Informationspralinen
    • acoris stellt sich vor
  • Jobs
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Der Weg Ihrer Bewerbung
  • Newsletter
  • Kontakt
MENUMENU
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Partner
    • Referenzen
    • Gute Gründe
    • Standorte
  • SharePoint
    • SharePoint Ist-Analyse
    • SharePoint Masterplan Workshop
    • Datenmigration
    • Dokumentenmanagement
    • Vertragsmanagement
    • Betrieb und Support von SharePoint Farmen
    • Die Lösungsmanufaktur
    • SharePoint Syntex
    • Nintex Workflow
    • ecspand
    • Entwicklungsleistungen
  • Teams
    • Microsoft Teams Workshops und Talks
    • TEAMS Envisioning Workshop
    • TEAMS Masterplan Workshop
    • Teams Telefonie
    • TEAMS Governance App
    • Microsoft Viva
    • Entwicklungsleistungen
  • Microsoft 365
    • O365 Envisioning Workshop
    • O365 Masterplan Workshop
    • Eisbrecher Workshops
    • Power Platform Center of Excellence
    • acoris PowerBAR
    • Entwicklungsleistungen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Podcast
    • Wissen
    • Events
    • Informationspralinen
    • acoris stellt sich vor
  • Jobs
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Der Weg Ihrer Bewerbung
  • Newsletter
  • Kontakt

Die Microsoft Ignite 2019

  • Verfasst von Michelle Kubitza
  • am 14. November 2019
  • 0 Kommentare
  • Ankündigungen, azure, Events, ignite, Microsoft, Microsoft Ignite, Microsoft Teams, Office365, Project Cortex, Teams

Auf der Microsoft Ignite 2019, der Ankündigungskonferenz von Microsoft, gab es dieses Jahr in Orlando interessante Informationen zu Azure und Office 365. Auch das neue Project Cortex sowie neue Funktionen in Microsoft Teams überzeugen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Inhalte der Ignite 2019 vorstellen.

Microsoft Teams

Microsoft kündigte an, dass Teams neue Features und Schnittstellen spendiert bekommt. Neu dazu kommen verschlüsselte Private Chats, sowie Multi Chat Fenster. Anfang 2020 ist es dann möglich, einzelne Chats aus dem Haupt Client auszugliedern.

„Advisor for Teams” ist das neue Onboarding Tool für Teams. Es wird aus dem Teams Admin Center gestartet und bietet eine Schritt-für Schritt-Anleitung für das Deployment von Teams bis hin zum Feedbackbogen für die Endanwender.

Auch neu: In jedem Team (und für jedes Teammitglied abrufbar) gibt es nun die Analytics. Diese zeigen, wie viele User wann im Team aktiv sind. In Kürze soll es diese auch im Admin Center geben, sodass an einer Stelle ein zentraler Überblick über alle Teams und deren Nutzung möglich ist.

Spannend wird es beim Thema Integration von Microsofts To Do, Planner und Outlook. Ein intelligentes Dashboard soll plattformübergreifend eine Übersicht über alle Aufgaben geben. Aufgaben, Prioritäten und Fälligkeiten werden in konfigurierbarer Ansicht angezeigt. Hierbei wird es sich um Listen, Boards, Diagramme oder Zeitpläne handeln. E-Mails können nun zudem aus Outlook direkt in Channels und Teams geteilt und von dort weiterbearbeitet werden.
Auch Yammer wird in die Teams Oberfläche integriert. Damit wird Teams als Cockpit weiter gestärkt und entwickelt sich weiter in Richtung persönlicher Zentrale für die Zusammenarbeit. Nach unserer Ansicht leuchtet damit endlich ein Licht für die Anwender am Ende des Tool-Jungles!

Project Cortex: Was steckt dahinter?

Microsoft selbst hebt Project Cortex wie folgt hervor: „First new service after teams in Microsoft 365“.
Ein neuer Dienst hält also Einzug in M365. Doch was steckt hinter dem Projekt? Project Cortex ist der Ansatz von Microsoft per AI (Artificial Intelligence = KI = Künstliche Intelligenz) und M365 das Wissensmanagement zu revolutionieren. Auf Basis von Microsoft Secure Graph wird, mithilfe von Machine Learning und durch Experten unterstützt, ein Wissensgraph gebildet. Dieser wird mithilfe aller möglichen Datenquellen, wie etwa Outlook/Exchange, Teams, SharePoint Online, Dynamics etc., generiert. Dabei ist es irrelevant, ob es sich dabei um strukturierte oder unstrukturierte Daten handelt. Dieser Graph kann dann für die schnelle und “einfache” Bereitstellung des benötigten Wissens von jedem Mitarbeiter jeweils Kontext-basierend genutzt werden.
Auch die uns aus SharePoint bereits bekannten Managed Metadata und Content Types spielen dabei wieder eine wichtige Rolle und über automatisiertes Tagging werden Informationen zugänglich gemacht, um sie bspw. über die Topic Cards durch Mouseoverfunktionen innerhalb von SharePoint-Seiten dem Benutzer anzuzeigen.

Seth Patton ist als General Manager Product Marketing Microsoft 365 einer der Verantwortlichen für das Project Cortex. Auf der Ignite sprach er davon, dass sich Mitarbeiter damit während ihrer Arbeit informieren und weiterbilden können. „Cortex hat mit dem klassischen Wissensmanagement nur noch wenig zu tun. Es geht um deutlich mehr, um Lernen, Weiterbildung und Wissen im Rahmen eines Wissensnetzwerks. […] Darum habe ich es auch als Wikipedia für Unternehmen bezeichnet“ sagte Patton.

Man kann also gespannt sein, ob die „Wissensmanagement-Revolution“ gelingt. Project Cortex wird in der ersten Hälfte 2020 veröffentlicht. Aktuell steht nur eine „private preview“ mit limitierten Registrierungen zur Verfügung.

 

 

Weitere spannende Ankündigungen

 

  • SharePoint und OneDrive for Business unterstützen jetzt den Upload von sehr großen Dateien (Bis zu 100 GB). Darüber hinaus stellen neue differenzielle Synchronisationstechniken sicher, dass nur Deltaänderungen an sehr großen Dateien von Client zu Server verschoben werden müssen.
  • Microsoft kündigte dieses Jahr die Vorabversion von Azure Arc an. Damit soll es möglich sein, den Azure-Werkzeugkasten um den Azure-Ressourcen-Manager, Azure Shell, das Azure-Portal, das API (Application Programming Interface) und die Azure-Richtlinien auch mit anderen Clouds zu nutzen. Für Big Data-Analysen wurde Azure Synapse Analytics angekündigt. Damit sollen sich Datenquellen wie das Azure SQL Data Warehouse mit Power BI und Azure Machine Learning verbinden lassen.
  • Cortana, die Sprachassistentin von Microsoft, soll bald E-Mails vorlesen können. Hierfür wird jedoch Outlook auf iOS und eine Anmeldung im US-App Store vorausgesetzt. Die Funktion wird als Update für die Outlook App implementiert. Das Feature startet allerdings zunächst in den USA. Im Frühjahr 2020 soll „Play my E-Mails“ für Android und für andere Länder folgen.
  • Microsoft Flow heißt nun Power Automate. Die Prozessautomatisierungs-Lösung lernt mit der Funktion UI Flows grafische Oberflächen fernzusteuern. Ein mögliches Einsatzgebiet könnte hier das automatische Extrahieren von Daten oder steuern von alten Programmen sein, die noch aus Zeiten stammen, in denen an APIs weniger üblich waren.
  • Mehr Sicherheit für Office Anwendungen. Das ist die Aufgabe des Application Guard for Office. Dieser führt Anwendungen in einem vom Betriebssystem abgeschotteten Container aus. In diesem kann man zum Beispiel eine suspekte Datei aus einer E-Mail öffnen, ohne Gefahr zu laufen, den PC beispielsweise mit einem Trojaner zu infizieren.
    Microsoft stellte diese Technik bereits vor 2 Jahren für den eigenen Browser „Edge“ vor. Für dessen Neuauflage gibt es nun ein Veröffentlichungsdatum: Am 15.01.2020 wird der NEUE EDGE BROWSER das Licht der Welt erblicken. Verfügbar wird dieser für Windows, macOS, Android und iOS sein.

 

 

0 Kommentare

RSS acoris News
  • acoris Podcast #16 Veröffentlichung der Studienergebnisse zu Microsoft Viva
  • Meetings dokumentieren: So einfach geht’s
  • Live Share in TEAMS
  • Auffrischung für OneNote
  • Pressemitteilung: acoris veröffentlicht Ergebnisse der ersten deutschen Anwenderstudie zu Microsoft VIVA
  • Schneller Antworten – Textvorschläge in TEAMS
  • Studie zu Microsoft Viva
  • Es ist soweit: Der Spickzettel 2.0 ist da
  • Neues TEAMS Telefonie Feature
  • acoris Podcast #15 6 Tipps für mehr Struktur und Ordnung in TEAMS
Neueste Beiträge
  • acoris Podcast #16 Veröffentlichung der Studienergebnisse zu Microsoft Viva
  • Meetings dokumentieren: So einfach geht’s
  • Live Share in TEAMS
  • Auffrischung für OneNote
  • Pressemitteilung: acoris veröffentlicht Ergebnisse der ersten deutschen Anwenderstudie zu Microsoft VIVA
Kategorien
  • acoris Team
  • Aktuelles
  • Events
  • Informationspralinen
  • Microsoft Planner
  • Microsoft TEAMS
  • Modern Workplace
  • Newsletter
  • Office 365
  • Podcast
  • Wissen
Archive
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Oktober 2012
  • August 2012

OneNote lebt!

Previous thumb

acoris Podcast #6 - Das Geschäftsgeheimnisgesetz

Next thumb
Scroll
Nach Inhalten suchen:
Folgen Sie uns auf Social Media!
Darauf sind wir stolz:
Alles Wichtige auf einen Blick

Über uns

Karriere

Kontakt

Newsletter & Podcast

Impressum & Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für Bewerber

 

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unsere Partner
    • Referenzen
    • Gute Gründe
    • Standorte
  • SharePoint
    • SharePoint Ist-Analyse
    • SharePoint Masterplan Workshop
    • Datenmigration
    • Dokumentenmanagement
    • Vertragsmanagement
    • Betrieb und Support von SharePoint Farmen
    • Die Lösungsmanufaktur
    • SharePoint Syntex
    • Nintex Workflow
    • ecspand
    • Entwicklungsleistungen
  • Teams
    • Microsoft Teams Workshops und Talks
    • TEAMS Envisioning Workshop
    • TEAMS Masterplan Workshop
    • Teams Telefonie
    • TEAMS Governance App
    • Microsoft Viva
    • Entwicklungsleistungen
  • Microsoft 365
    • O365 Envisioning Workshop
    • O365 Masterplan Workshop
    • Eisbrecher Workshops
    • Power Platform Center of Excellence
    • acoris PowerBAR
    • Entwicklungsleistungen
  • Blog
    • Aktuelles
    • Podcast
    • Wissen
    • Events
    • Informationspralinen
    • acoris stellt sich vor
  • Jobs
    • Einstiegsmöglichkeiten
    • Der Weg Ihrer Bewerbung
  • Newsletter
  • Kontakt