Project Description
Ausgangssituation
Da die ECKELMANN AG viele IT-erprobte Ingenieure beschäftigt, wundert es nicht, dass die Forderungen nach einem modernen und leistungsfähigen Intranet nicht nur aus dem Management sondern insbesondere auch aus der Belegschaft kommen. „Wir haben seit einigen Jahren ein kleines PHP-basiertes Intranet-Portal in Betrieb, über welches News und wichtige Dokumente gepublished werden“, erklärt Uwe Mannweiler, Leiter der IT-Abteilung bei ECKELMANN. „Uns war schon seit einiger Zeit bewusst, dass die Ansprüche der Mitarbeiter an das Intranet steigen würden. Die bestehende Lösung würde den höheren Anforderungen nicht mehr lange genügen. Als wir dann vor einem halben Jahr zum Test ein SharePoint-Portal in WSS 3.0 (Windows SharePoint Services) konfiguriert haben, hat sich das bestätigt.“
Das SharePoint-Portal, das eigentlich als Praktikanten-Projekt gestartet war, wurde bereits nach kurzer Zeit von einigen Mitarbeitern intensiv genutzt und förmlich in den Produktivbetrieb gezwungen. Schon nach kurzer Zeit hatte beispielsweise der Bereich „Zentrale Kommunikation“ das SharePoint-Portal zur Verwaltung der Dienstwagenflotte genutzt. Als die Testumgebung wieder vom Netz genommen wurde, war der Aufschrei entsprechend groß. „Uns war klar, dass wir schnellstmöglich mit einem SharePoint-Intranet in Produktiv-Betrieb gehen mussten“, so Mannweiler. Um Fehler bei der Planung und Installation des produktiven WSS-Servers zu vermeiden, entschied man sich, für diesen Projektabschnitt einen Spezialisten hinzu zu ziehen. Erster Ansprechpartner war an dieser Stelle die Firma Carpe diem GmbH aus Wiesbaden, die schon seit über 10 Jahren die ECKELMANN AG beim Betrieb der IT-Infrastruktur betreut. Diese wiederum baten den iTeam-Partner SAC aus Darmstadt um Unterstützung. „Wir selbst zählen das Thema SharePoint nicht zu unseren Kernkompetenzen“, so Mike Lindworsky, Vertriebsmitarbeiter der Firma Carpe diem. „Dennoch haben wir uns um eine Lösung gekümmert. Denn für uns ist es immer selbstverständlich, professionell auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren. Die SAC GmbH war uns bereits aus dem iTeam-Verbund als Share-Point-Experte bekannt.“ Schnell war man sich einig, dass SAC als SubUnternehmer das Projekt übernehmen sollte.
Lösung und Umsetzung
Starthilfe vom Profi: Ein Routine-Job Auch die Anforderungen des Kunden waren schnell formuliert: SAC sollte die Installation des WSS übernehmen und in einem Workshop das interne Projektteam bei der Planung einer Grundstruktur unterstützen. IT-Leiter Mannweiler sagte: „Obwohl wir im Umgang mit dem SharePoint ja schon geübt waren, war es uns sehr wichtig, noch die Erfahrung eines Experten in unsere Planung mit ein zu beziehen, denn als IT-Leiter weiß ich, dass bei der Planung die Weichen für zukünftigen Entwicklungen – und damit natürlich auch für zukünftige Kosten – gestellt werden.“
Für die SAC war der Auftrag Routine: „Wir haben ganz häufig den Fall, dass ein Kunde den schnellen und günstigen Einstieg in die SharePointTechnologie sucht. Deshalb haben wir unser Angebot WSS 3.0 Quickstart Paket entwickelt, welches auch in diesem Fall zum Einsatz kommen sollte“, so Gernot Obermann, DV-Berater und SharePoint-Experte bei der SAC GmbH.
Das Quickstart-Paket beinhaltet die Installation eines (übrigens kostenlosen) WSS-Servers, die Grundkonfiguration und die Einführung eines Intranet-Verantwortlichen in die Handhabung des Systems. Üblicherweise richtet sich dieses Angebot an kleine Firmen oder einzelne Abteilungen.
„Für die ECKELMANN AG haben wir unser Angebot etwas abgewandelt“, sagte Gernot Obermann weiter. „Das WSS-System, das wir bei diesem Angebot immer in der Standalone-Version realisieren, wurde in diesem Fall als kleine Serverfarm mit separatem SQL-Server installiert. Der SQL-Server wurde von einem Mitarbeiter der Carpe diem vorbereitet. Statt einer Einweisung in die WSS-Handhabung, haben wir dann einen Planungsworkshop durchgeführt. “
In diesem Workshop wurden – nach einem standardisierten Verfahren der SAC-GmbH – eine Zieldefinition, eine kleine Zielgruppenanalyse und ein Zukunftsszenario erarbeitet. Auf dieser Basis konnte unmittelbar eine Grundstruktur und eine Setup-Strategie erstellt werden.
Mit dieser Strategie konnte das Projektteam an die Arbeit gehen: Die IT-Abteilung startete mit einem schlüsselfertigen WSS-System und einem Plan, wie dieses weiter zu entwickeln sei; die Inhaltsverantwortlichen mit dem Auftrag, die ersten EinpflegeArbeiten vorzubereiten. Zuletzt wurde noch ein Review-Termin vereinbart, an dem sich die Planungsgruppe wieder zusammenfinden sollte, um unter der Leitung von SAC den Fortschritt zu beurteilen und eventuelle Fehlentwicklungen zu korrigieren.
Ergebnis
Für Mannweiler stand das Fazit fest:
„Uns ist es gelungen, in aller Kürze die notwendige Unterstützung heranzuziehen, um eine solide Basis für ein Unternehmens-Intranet zu entwerfen. Dank der Professionalität und Vernetzung der beteiligten IT-Unternehmen haben wir unser Ziel erreicht.“
Auch Mike Lindworsky von Carpe diem und Gernot Obermann von SAC sind sich einig:
„Dieses Kleinprojekt war ein Beleg dafür, dass die Zusammenarbeit im iTeam-Verband schnell und unkompliziert funktioniert, zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten.“
Produkte
Unser Kunde
Die ECKELMANN AG ist ein mittelständisches Unternehmen für die elektrische Automation von Maschinen und Anlagen. Das Spektrum reicht von der kompakten Gerätesteuerung bis zur Automatisierung verteilter Industrieanlagen.
Keynotes
Technologie
Windows SharePoint
Leistungen
- Beratung, Installation und Konfiguration
- Workshop
Volumen und Laufzeit
- Anzahl der Projektbeteiligten:
- Zeitraum: