• Unternehmen
  • Leistungen + Lösungen
  • Produkte
  • Blog
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Leistungen + Lösungen
  • Produkte
  • Blog
  • Karriere

SharePoint und Office 365 – Die Anwenderstudie 2018/2019

  • Verfasst von Susanne Boor
  • am 6. Februar 2019
  • 0 Kommentare

Vor kurzem wurde die aktuelle SharePoint-Studie publiziert, die Prof. Dr. Arno Hitzges (HdM Stuttgart) und SharePoint-Experte Wolfgang Miedl (SharePoint360.de) bereits zum vierten Mal veröffentlichen. In diesem Jahr wurden eine Personengruppe von 274 Personen befragt, die sich aus unterschiedlichen Hierarchieebenen und Bereichen zusammensetzt. 76 Prozent der Befragten stammen aus dem Anwenderbereich, 23 Prozent der Teilnehmer fungieren als Dienstleister für SharePoint-Lösungen. Vom klassischen Mitarbeiter bis hin zum CIO, von der Marketingleitung bis zum Administrator oder freiberuflichen Berater waren diverse Hierarchieebenen und Berufsgruppen bei der Umfrage beteiligt.

Nach der nun zweijährigen Pause befasst sich die umfangreiche Studie in diesem Jahr mit den folgenden Themenbereichen:

  • Einsatzbereiche und Aufgabenstellungen
  • Zufriedenheit der Entscheider
  • On-Premise vs. Cloud
  • Informations- und Dokumentenmanagement
  • Workflow
  • Strategische Ziele und Digitalisierung
  • Investitionsbereiche

Zusammenfassend kam die Studie zu dem Ergebnis, dass Cloud-Softwarelösungen im Vergleich zur letzten durchgeführten SharePoint-Studie im Jahr 2016 mehr und mehr an Akzeptanz gewinnen, während hierbei aber nur 29 Prozent der befragten Personen auf SharePoint On-Premises verzichten möchten. 80 Prozent legen einen großen Wert auf datenschutzrechtliche Standards sowie auf den Standort der Services und bevorzugen hier deutsche oder europäische Cloud-Anbieter.

Bezüglich der Nutzerzufriedenheit wurde festgestellt, dass diese bei steigender Nutzung leicht fällt, gerade bei Office 365. Die Usability steht ganz klar für den Erfolg eines Produkts oder einer Softwarelösung.

Das bestätigt auch unsere Erfahrung. Gerne beraten wir Sie dazu. Kennen Sie denn schon unsere acoris Ist-Analyse oder den Masterplan Workshop?

Der Produktivitätsgewinn wurde als großes Kernziel im Rahmen der Digitalisierung und Prozessautomatisierungen ausgemacht. Dieser soll durch eine positive Mitarbeitererfahrung im Umgang mit verwendeten Tools gefördert werden. Durch Drittanbieter-Tools ist der Bereich Workflow und Prozesse am wachsen, jedoch darf auch hier die Nutzerzufriedenheit nicht außer Acht gelassen werden.

Der Bereich CRM ist die meist integrierte SharePoint-Systemwelt. Über 41 Prozent der Befragten integrieren externe Geschäftssysteme und Datenquellen in ihrem System. Durch ERP-Integrationen wird vor allem die Prozessautomatisierung vorangetrieben. Bei der Zusammenarbeit von Mitarbeitern geschieht dies hauptsächlich über die Integration von E-Mail und Projektmanagementsoftware. Was im Rahmen der Studie aber aufgefallen ist, ist die zunehmende Systemintegration im Bereich Content-Marketing durch die Integration von Media Asset Management und Product Information Management-Systemen. Klassisches Dokumentenmanagement stagniert jedoch von den Investitionen in Integration.

Dokumentenmanagement mit SharePoint bezieht sich vor allem auf „lebende“ Dokumente, Metadaten sind die größte Herausforderung im DMS-Bereich. Verbesserungsbedarf herrscht vor allem noch bei der Erschließung der Nutzer in der Dokumentenablage in SharePoint. Die wichtigsten Nutzungsszenarien sind Projekt- und Wissensmanagement. Mobiler Zugriff auf die Dokumentenbearbeitung spielt aktuell nur eine geringe Rolle.

Auf der finanziellen Seite stellt die Studie fest, dass momentan 42 Prozent mit Cloud-Dienstleistungen von Microsoft planen. Das klassische Lizenzgeschäft hingegen ist im Abschwung. Unternehmen investieren und planen langfristig eher mit Office 365 und SharePoint Online als mit SharePoint Lizenzen.

Auch hier beraten wir Sie gerne. Werfen Sie doch einen Blick in unseren Lösungsbereich! Dort finden Sie auch unsere Angebote zu O365 und Co.

Bildnachweis: mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Miedl (SharePoint360.de).
 

0 Kommentare

Antwort verfassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

RSS acoris News
  • ACCAS-Group für Microsoft Deployment Planning Services akkreditiert
  • Team-Tools. Toll aus der Cloud.
  • SharePoint und Office 365 – Die Anwenderstudie 2018/2019
  • Volker Scheidler kandidiert für die IHK-Vollversammlungswahl
  • Mit Plan ins neue Jahr mit Microsoft Planner
  • Konferenz Mittelstand (KonM 4.0) in Darmstadt
  • Wir starten ein neues Format: der acoris Podcast
  • Volker Scheidler: Seine Meinung zählt
  • IT FOR WORK News: Vorstand bestätigt
  • Rückblick Veranstaltung #Digiforum „New Work – Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit?“
Neueste Beiträge
  • ACCAS-Group für Microsoft Deployment Planning Services akkreditiert
  • Team-Tools. Toll aus der Cloud.
  • SharePoint und Office 365 – Die Anwenderstudie 2018/2019
  • Volker Scheidler kandidiert für die IHK-Vollversammlungswahl
  • Mit Plan ins neue Jahr mit Microsoft Planner
Kategorien
  • Aktuelles
  • Events
  • Informationspralinen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wissen
Archive
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Oktober 2012
  • August 2012

Volker Scheidler kandidiert für die IHK-Vollversammlungswahl

Previous thumb

Team-Tools. Toll aus der Cloud.

Next thumb
Scroll
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • Kontakt

Unsere Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung